Modell | NPN | SE2-K25 | SE2-L25 | SE2-U25 | SE2-F25 | SE2-R25 |
PNP | SE2-K25P | SE2-L25P | SE2-U25P | SE2-F25P | SE2-R25P | |
Typ | Kleinausführung - mit Anschlusskabel | |||||
Erkennungsabstand | 5mm (Durchlicht-U-förmig) | |||||
Kleinstes erkennbares Messobjekt | Undurchsichtige Objekte mit einer Größe von 0,8 x 1,2 mm oder mehr | |||||
Hysterese | < 0,05 mm | |||||
Wiederholgenauigkeit | < 0,01 mm | |||||
Versorgungsspannung | 5 bis 24 VDC ±10 % Puls P-P 10 % oder weniger | |||||
Stromverbrauch | < 15 mA | |||||
Ausgabeaktion | NO+NC | |||||
Schaltausgang | Maximaler Eingangsstrom: 50 mA | |||||
Externe Spannung: 24 VDC oder weniger (zwischen Ausgang und 0 V) | ||||||
Restspannung: 2 V oder weniger (bei 50 mA Eingangsstrom) | ||||||
1 V oder weniger (bei 16 mA Eingangsstrom) | ||||||
Schutzschaltung | Schutz vor verpolter Versorgungsspannung, verpoltem Ausgang und Kurzschluss | |||||
Ansprechzeit | Lichteinfall: ≤ 20 μs; Lichtunterbrechung: ≤ 80 μs (max. Ansprechfrequenz: 3 kHz) *2 | |||||
Anzeige | Orange LED | |||||
Verschmutzungsgrad | 3 | |||||
Schutzart | IP64(IEC) | |||||
Umgebungstemperatur *3*4 | Betrieb: -25 bis +55 °C; Lagern: -30 bis +80 °C (keine Kondensation, kein Eis) | |||||
Umgebungsfeuchtigkeit | Betrieb: 5 bis 85% RH; Lagern: 5 bis 95% RH | |||||
Umgebungsbeleuchtungsstärke | Sonnenlicht: 10000 lx; Glühlampenlicht: 3000 lx | |||||
Stehspannung | Spannungsfestigkeit: AC 1000 V, 1 Minute (zwischen allen Spannungsanschlüssen und dem Gehäuse) | |||||
Vibrationsbeständigkeit | 10 bis 55 Hz, doppelte Amplitude 1,5 mm, X- , Y- , Z-Richtung, jeweils 2 Stunden | |||||
Stoßfestigkeit | 500 m/s², je 3 mal für X- , Y- und Z-Achse | |||||
Isolationswiderstand | Alle Stromversorgungsanschlussklemmen zum Gehäuse, 20 MΩ oder mehr, gemessen mit einem Hochwiderstandstester bei DC 250 V | |||||
Lichtquelle | Infrarot-LED (Spitzenwellenlänge der Durchlässigkeit: 940 nm) | |||||
Material | Gehäuse: PBT; Linse: PC | |||||
Anschlusskabel | Standardkabel 2 m (0,1 mm² 4-adrig) *5 | |||||
Gewicht | Ca. 26,6 g | Ca. 27 g | Ca. 26,7 g | Ca. 26,4 g | Ca. 26,5 g | |
*1: Sofern nicht anders angegeben, gelten als Messbedingungen eine Umgebungstemperatur von +23 °C. *2: Die Messung der Ansprechfrequenz bezieht sich auf den Wert, wenn sich die Scheibe wie in der Abbildung rechts dreht. *3: Bei Umgebungstemperaturen über +50 °C muss der Sensor auf einem Metallkörper montiert werden. *4: Bei Umgebungstemperaturen unter -10 °C verliert das flexible Kabel seine Biegsamkeit. *5: Wenn das Kabel länger als 20 Meter ist, muss sichergestellt werden, dass die Versorgungsspannung am angeschlossenen Ende des Sensors über 4,5 V bleibt. |
![]() |