Modell | LA-H45 | LA-H45L | LA-H130 | LA-H130L | LA-H450 | LA-H450L | LA-H1000 | LA-H1000L | |
Erkennungsabstand (mm) (Anzeigewert des Verstärkers) |
20 bis 45 (25,00 bis 0,00) |
55 bis 130 (75,00 bis 0,00) |
160 bis 450 (290,0 bis 0,0) |
200 bis 1000 (800,0 bis 0,0) |
|||||
Anzeigebereich des Verstärkers |
25,90 bis -3,40 | 76,80 bis -9,80 | 295,0 bis -50,0 | 810,0 bis -175,0 | |||||
Lichtquelle | Typ | Roter Laser (639 nm) | |||||||
Laserklasse | Klasse 2 | Klasse 1 | Klasse 2 | Klasse 1 | Klasse 2 | Klasse 1 | Klasse 2 | Klasse 1 | |
Ausgang | 400 uW | 250 uW | 400 uW | 250 uW | 600 uW | 250 uW | 600 uW | 250 uW | |
Wiederholgenauigkeit*¹ | 0,01 mm | 0,02 mm | 0,3 mm | ||||||
Abweichung von Standarderfassung |
0,5 mm | 1 mm | 3 mm |
20 mm (beieinemErkennungsabstand von 200-800 mm) 30 mm (beieinemErkennungsabstand von 800-1000 mm) |
|||||
Schutzart | IP67 | ||||||||
Umgebungstemperatur | -10 bis 50 °C (kein Vereisen) | ||||||||
Relative Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85 % RH (keine Kondensation) | ||||||||
Umgebungslicht | Glühlampen: 7500 Lux; Sonnenlicht: 10.000 Lux | ||||||||
Material | Gehäuse: PBT; Anzeigeabdeckung: PC; Linsenabdeckung: Glas; Kabel: PVC | ||||||||
Kabellänge | 160 mm | ||||||||
Gewicht | Ca. 60 g | Ca. 80 g | Ca. 130 g | ||||||
Montagehalterung (separat erhältlich) |
OW-LAH001 | OW-LAH002 | OW-LAH003 |
*1 . Daten basierend auf dem SENPUM-Messstandardzielobjekt (weißes diffuses Objekt) .
Modell | NPN | LA-21 | LA-22 |
PNP | LA-21P | LA-22P | |
Hauptmodul/Erweiterungsmodul | Hauptmodul | Erweiterungsmodul | |
Montagetyp | DIN-Schienenmontage | ||
Sensorkopf-Kompatibilität | Vorhanden | ||
Display | Kleinste Anzeigeeinheit | LA-H45 / LA-H45L: 0,01 mm, LA-H130 / LA-H130L: 0,01 mm | |
LA-H450 / LA-H450L: 0,1 mm, LA-H1000 / LA-H1000L: 0,2 mm | |||
Anzeigebereich | LA-H45 / LA-H45L: 25,90 bis -3,40, LA-H130 / LA-H130L: 76,80 bis -9,80 | ||
LA-H450 / LA-H450L: 295,0 bis -50,0, LA-H1000 / LA-H1000L: 810,0 bis -175 | |||
Anzeigegeschwindigkeit | Ca. 10 Mal pro Sekunde | ||
Steuereingang | Kanalwechsel-Eingang |
NPN: EIN bei 0 V, AUS bei 24 V; PNP: EIN bei 24 V, AUS bei 0 V; |
|
Nullpunktdrift-Eingang | |||
Lichtemissionsstopp- Eingang |
|||
Timer-Eingang | |||
Schaltausgang*¹ | Beurteilungsausgang | Offener Kollektor, maximal 50 mA (NPN/PNP; Schaltpunkt (NO/NC) umschaltbar) | |
Stromzufuhr | Versorgungsspannung*¹ | 10 bis 30 VDC, inklusive Rippelstrom (P-P) 10 % Klasse 2 oder niedriger | Stromversorgung über das Hauptgerät |
Leistungsaufnahme (ohne Last) |
1950 mW oder weniger (bei maximal 30 V, 65 mA) | 1800 mW oder weniger (bei maximal 30 V, 60 mA) | |
Umgebungstemperatur | -10 bis +50°C (kein Vereisen) | ||
Umgebungsfeuchtigkeit | 35 bis 85 % RH (Keine Kondensation) | ||
Vibrationswiderstand | 10 bis 55 Hz, doppelte Amplitude 1,5 mm, X- , Y- , Z-Richtung, jeweils 2 Stunden | ||
Material | Gehäuse: Polycarbonat; Tasten: Polyacetal; Kabel: PVC | ||
Kabellänge | 2 m | ||
Gewicht (inklusive Zubehör) | Ca. 150 g | Ca. 140 g |
*1 Bei Anschluss von Erweiterungsgeräten gelten je nachAnzahl der angeschlossenen Geräte folgende Einschränkungen.
Bei Anschluss von 2 bis 8 Geräten inklusive Hauptgerät:
- Versorgungsspannung: 20 bis 30 VDC
- Steuerausgangsstrom: maximal 20 mA
Schnelle Beratungshotline